Das Bürgerwindprojekt Hörstel
Der Bürgerwindpark Hörstel ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Energiewende durch gemeinschaftliches Engagement vor Ort erfolgreich umgesetzt werden kann.
Wir stehen nicht nur für die Erzeugung von sauberem Strom, sondern auch für eine breite wirtschaftliche Bürgerbeteiligung, die Einbindung regionaler und lokaler Unternehmen sowie ein ausgeprägtes Engagement für das Gemeinwohl und den Umweltschutz – sowohl vor Ort als auch in der Region. Die Gesellschaft ist fest in der Region verwurzelt und aktiv in lokale Netzwerke eingebunden.
Betrieben wird der Windpark von der Bürgerwind Hörstel GmbH & Co. KG unter der Geschäftsführung von Theresa Ungru und Reiner Postmeier. Die Windenergieanlagen befinden sich an zwei Standorten: in Riesenbeck-Lage und in Dreierwalde-Uthuisen. Gemeinsam erzeugen die 13 Windenergieanlagen rund 110 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr – genug, um etwa 32.000 Haushalte klimafreundlich zu versorgen.
Wir sind zertifiziert!
Basierend auf den Leitlinien für Bürgerenergie des Kreises Steinfurt wurde ein Zertifizierungsmodell entwickelt, das überprüfbar macht, ob ein Windpark tatsächlich im Sinne dieser Leitlinien organisiert ist und arbeitet.
Anhand von 40 Kriterien in den Kategorien „Transparenz, Beteiligung und faire Teilhabe“, „regionale Wertschöpfung“ sowie „Umwelt & Gemeinwohl“ wird dies objektiv bewertet.
Ein positives Ergebnis wird mit dem Siegel „zertifizierter Bürgerwind“ bestätigt. Das Siegel gilt für fünf Jahre, anschließend erfolgt eine Re-Zertifizierung.
Bürgerwind Hörstel hat diese Zertifizierung erfolgreich erhalten und darf nun das Siegel „zertifizierter Bürgerwind“ führen.

13 WINDENERGIEANLAGEN
4 x Typ: GE 3.2 - 130
9 x Typ E-141 EP4
Gesamt-Nennleistung: 50,6 MW

HERSTELLER
GE Wind Energy, Salzbergen
ENERCON, Aurich

MAßE
GE: 134m NH, 130m RD
Enercon: 159m NH, 141m RD

Produktion
Rund 110 Mio. kWh sauberen Strom
für 32.000 Haushalte p.a.

GESAMTINVESTITION
77,7 Mio €, davon 13 Mio € durch
Bürgerbeteiligung

CO2-EINSPARUNG
82 Mio kg / Jahr