Die Teilprojekte der Bürgerwind Hörstel


Bürgerwind im Lager Feld

Der Zukunftskreis Steinfurt hat im Rahmen seiner Zielsetzung „Energieautark 2050" in 2011 eine kreisweite Windpotentialanalyse erstellen lassen. Auch in Riesenbeck-Lage wurden Potentialflächen ermittelt. Im Gebiet Lager Feld, im südwestlichen Teil von Riesenbeck, an den Gemeindegrenzen von Emsdetten und Saerbeck, entstanden so neun Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 37,8 Megawatt Gesamtleistung.

Eine gemeinsame Betreibergesellschaft für Hörstel

Im Januar 2015 schlossen sich die drei bislang eigenständigen Windparks Riesenbeck-Lage, Riesenbeck-Birgte und Dreierwalde-Uthuisen zu einer gemeinsamen Betreibergesellschaft, der Bürgerwind Hörstel GmbH & Co. KG zusammen. Durch den Zusammenschluss können zahlreiche Synergien genutzt werden. Die BürgerwindinitiatorInnen sind seither auch ganz offiziell eine riesige Gemeinsacht mit dem Ziel vom waschechten Bürgerwind für die Bürgerinnen und Bürger aus ganz Hörstel.

Entscheidungskompetenz vor Ort

Klares Ziel ist es auch hier, sowohl die Wertschöpfung, als auch die Entscheidungskompetenz vor Ort zu behalten. Die Entscheidungskompetenz vor Ort bleibt bestehen: Vier Personen aus der vormaligen GbR des Windparks Lager Feld sind auch Mitglieder der gemeinsamen Bürgerwind Hörstel GmbH & Co. KG. Karl-Heinz Brinkmann, Maik Echelmeyer, Reiner Postmeier und Matthias Willers beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Standort Riesenbeck-Lage.

Eckdaten

  • Konzeption und Betreiberin: Bürgerwind Hörstel GmbH & Co. KG
  • Errichtung: 2018
  • Technische Daten:
    • 9 Windenergieanlagen - zur Erzeugung sauberen Stroms
    • Hersteller: Enercon
    • Typ: E-141 EP4
    • Nennleistung: 4,2 MW
    • Nabenhöhe: 159m
    • Rotordurchmesser: 141m
  • Leistung: ca. 85 Mio. kWh pro Jahr – ausreichend um rund 24.500 Haushalte mit Strom zu versorgen
  • Umweltbilanz: ca. 63,4 Mio. kg jährliche CO2-Einsparung – ein Gewinn für die Umwelt
  • Investition: 60 Mio. €

Ansprechpartner

für das Lager Feld


Bürgerwind in Uthuisen

Das Windgebiet Uthuisen liegt geografisch gesehen zwischen Dreierwalde und Hörstel an der K14. Schon seit Mitte 2011 war die Bürgerwindpark Uthuisen GbR auf dem Weg, einen Bürgerwindpark in diesem Gebiet zu errichten. Mittlerweile stehen dort vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt 12,8 Megawatt.

Eine gemeinsame Betreibergesellschaft für Hörstel

Im Januar 2015 schlossen sich die drei bislang eigenständigen Windparks Riesenbeck-Lage, Riesenbeck-Birgte und Dreierwalde-Uthuisen zu einer gemeinsamen Betreibergesellschaft, der Bürgerwind Hörstel GmbH & Co. KG zusammen. Durch den Zusammenschluss  können zahlreiche Synergien genutzt werden. Die BürgerwindinitiatorInnen sind seither auch ganz offiziell eine riesige Gemeinschaft mit dem Ziel vom waschechten Bürgerwind für die Bürgerinnen und Bürger aus ganz Hörstel.

Die Entscheidungskompetenz vor Ort bleibt bestehen

Drei Personen aus der vormaligen Bürgerwindpark Uthuisen GbR sind ebenfalls Mitglieder der Bürgerwind Hörstel GmbH & Co. KG: Markus Beckmann, Christoph Breulmann und Theresa Ungru beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Standort Dreierwalde-Uthuisen.

Eckdaten

  • Konzeption und Betreiberin: Bürgerwind Hörstel GmbH & Co. KG 
  • Errichtung: 2017
  • Technische Daten:
    • 4 Windenergieanlagen - zur Erzeugung sauberen Stroms
    • Hersteller: GE Wind Energy
    • Typ: GE 3.2-130
    • Nennleistung: 3,2 MW
    • Nabenhöhe: 110m
    • Rotordurchmesser: 130m
  • Leistung: ca. 25 Mio. kWh pro Jahr – ausreichend um rund 7.500 Haushalte mit Strom zu versorgen
  • Umweltbilanz: ca. 18,6 Mio. kg jährliche CO2-Einsparung – ein Gewinn für die Umwelt
  • Investition: 19 Mio. €

Ansprechpartner

für Uthuisen